Steinnuß
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Steinnuß, die — Die Steinnúß, plur. die nüsse, eine Art kleiner Wälschen Nüsse, mit steinharten Schalen, welche auch Grübelnüsse heißen, weil man den Kern gemeiniglich heraus grübeln muß … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Steinnuß — Durch Schnitzen bearbeitete Steinnuss als Schlüsselanhänger und Souvenir Die Steinnuss, auch Tagua genannt, ist der Same einer Palme, die zu einer der altertümlichsten Palmengattungen gehört. Ihr wissenschaftlicher Name Phytelephas macrocarpa… … Deutsch Wikipedia
Wallnußbaum — (Juglans regia), schöner, starker, 30–60 F. hoch werdender, aus Persien stammender, bei uns acclimatisirter, doch bei strenger Winterkälte leidender Baum, mit unpaargefiederten, aus oval lanzettförmigen, glatten, großen Blättchen… … Pierer's Universal-Lexikon
Knöpfe — (Kleiderknöpfe) werden aus verschiedenen Metallen, Horn, Perlmutter, Knochen, Schildpatt, Elfenbein, Holz, Kokosnußschalen, Papier, Glas, Porzellan, Steinnuß, Hartgummi etc. in unübersehbarer Mannigfaltigkeit gefertigt. Die Metallknöpfe zerfallen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Elfenbein [2] — Elfenbein (vegetabilisches) wird das steinharte Nährgewebe der Samen mehrerer Phytelephasarten (Phytelephas macrocarpa, Ph. microcarpa R. et Pav.) genannt [1], [6]. Die Samen kommen als Steinnüsse, Tagua , Elfenbein , Corozza oder Corusconüsse… … Lexikon der gesamten Technik
Grübelnuß — Grübelnuß, so v.w. Steinnuß … Pierer's Universal-Lexikon
Breslau [2] — Breslau (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Hauptstadt der preuß. Provinz Schlesien und des gleichnamigen Regierungsbezirks (s. unten), dritte königliche Residenz, Stadtkreis, liegt unter 51°7 nördl. Br. und 17°2 östl. L., 112 m über der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Elfenbein — (lat. Ebur) ist die Substanz der Stoßzähne der Elefanten. Diese in die Zwischenkieferknochen eingepflanzten und daher den Schneidezähnen der übrigen Säugetiere entsprechenden Zähne sind wurzellos und haben an ihrem in der Alveole steckenden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Frankenhausen — Frankenhausen, 1) Hauptstadt der Unterherrschaft des Fürstentums Schwarzburg Rudolstadt, an einem künstlichen Arm der Wipper (zur Saale) und der Staatsbahnlinie Bretleben Sondershausen, zwischen Kyffhäuser und Hainleite, hat 3 evang. Kirchen, ein … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mannōse — (Seminose) C6H12O6 oder CHO(CH.OH)4.CH2.OH, der Aldehyd des Mannits, entsteht neben Fruchtzucker bei vorsichtiger Oxydation des Mannits, aus der Reservezellulose vieler Samen, wie der Steinnuß, beim Kochen mit verdünnter Schwefelsäure, ferner aus … Meyers Großes Konversations-Lexikon